Liebe Fürstenbergerinnen, liebe Fürstenberger, liebe Gäste!
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Jeder hat sicherlich seinen eigenen Blick auf
2024
Die Krisen der Welt, ob Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten, Flüchtlingsströme und steigende
Energiekosten, Wirtschaftskrise, Inflation, machen auch vor unserem Dorf nicht halt. Jeder geht mit
diesen Themen anders um. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft, ob die Ukrainehilfe, Geld- bzw.
Sachspenden oder die Akzeptanz der Flüchtlinge bei uns in Fürstenberg ist weiterhin ununterbrochen
groß. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Alle Vereine konnten in diesem Jahr ihre geplanten Aktivitäten umsetzen. Ein Blick in unseren
Terminkalender zeigt wie viele tolle Veranstaltungen dies waren und auch wieder in 2025 geplant
werden.
Den Verantwortlichen in den Vereinen wird es nicht immer leicht gemacht. Probleme bereiten oft
gesetzliche Vorschriften, finanzielle Probleme, Nachwuchssorgen bei den Mitgliedern oder im
Vorstand oder allgemein die fehlende Wertschätzung für die ehrenamtlich erbrachte Arbeit.
Fürstenberg ist ein aktives Dorf und das hat insbesondere mit den vielen verantwortlichen in den
Vereinen und Gremien zu tun, die mit Begeisterung, Engagement, Tatendrang und Überzeugung
„Ihren“ Verein und Fürstenberg mit Leben füllen. Dafür sage ich ganz herzlichen Dank im Namen aller
Einwohner Fürstenbergs.
Lasst uns weiterhin gemeinsam diese Aktivitäten durchführen.
Zur Kommunalpolitik:
In der letzten Ratssitzung am 19.12.24 wurde der Haushalt 2025 verabschiedet. Mit einem
prognostizierten Fehlbetrag von 6,2 Mio. Euro. Eine Ausgleichsrücklage von rund 24 Mio. kann den
Fehlbetrag zwar abfedern, doch heißt es hier weiterhin für Rat und Verwaltung mit Augenmaß und